Stockcup am Ritten

Damian Denicoló
Die weltbesten Weitensportler treten am Ritten zum Stock-Europacup und zum Ländervergleich im Weitenwettbewerb auf Sommersportboden an.
Die weltbesten Weitensportler kommen zum 2. Mal in diesem Jahr auf den Ritten.
Anlass dafür ist der Herren-Europacup auf Sommersportboden, der am Freitag ab 10.45 Uhr auf der Betonbahn der Gegengeraden des Rittner Eisrings zur Austragung gelangt. Im Februar dieses Jahres wurden dort die Eisstock-Europameister im Weitenwettbewerb gekürt.
Gemeldet haben für den Europacup Athleten aus 6 Ländern: Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowenien, Frankreich und Italien.
Der Europacup der Weitensportler war ursprünglich in Seis geplant. Da zur gleichen Zeit das „Open Air“ der Kastelruther Spatzen in Kasteltruth stattfindet und deshalb kaum Quartiere im Schlerngebiet zu finden waren, musste der Europacup auf den Ritten verlegt werden.
Rund 100 Weitensportler werden ab heute auf der Weitenbahn am Rittner Eisring ihr Können zeigen. Der Ritten ist damit bereits zum 2. Mal nach 2015 Schauplatz des Stock-Europacups im Weitenwettbewerb. Für die Damen gibt es wie bei der EM am Ritten eine Premiere.
Zum ersten Mal sind sie beim Europacup mit dabei. Für Südtirol starten Sonja Mulser aus Eppan, Karin Prast aus Wolfsgruben/Ritten, Natalie Schwarz aus Lana und Simone Zelger aus Teis/Villnöß (im Bild, von links). Beim Herren-Europacup ist Südtirol durch Damian Denicolò (St. Lorenzen), Thomas Pichler (Schenna), Werner Bozner (Girlan), Adolf Bertolini (Terlan) und Tobias Verginer (Ritten) vertreten.

Thomas Pichler
Der Südtiroler Weitenfachwart Norbert Lang erwartet sich von Sonja Mulser eine Einzelmedaille und 2 Medaillen in den Teamwertungen. Beim Ländervergleich rechnet der Weitenfachwart mit einer Einzelmedaille von Denicoló. Heute um 13.30 Uhr beginnt der Ländervergleich. Bei den Herren sind Denicolò, Pichler, Bozner, Bertolini, Michael Niedermair (St. Lorenzen) und Markus Gräber (Ehrenburg) im Einsatz. 7 Südtiroler Nachwuchs-Weitensportler treten beim Ländervergleich in der U23, U19 und U16 an: Damian Denicolò, Hannes Unterberger (Stegen), Tobias Albenberger (Terlan) und Michael Niedermair in der U23, Unterberger, Martin Grunser (Vintl), Tobias Albenberger und Gabriel Kofler (Lana) in der U19 sowie Gabriel Kofler, Grunser und Sofia Albenberger (Terlan) in der U16.
Nachstehend das Programm
Freitag, 7. Juni 2019
13:30 Uhr: Ländervergleich, Herren, Einzel- und Teamwertung
15:45 Uhr: Ländervergleich, U19, Einzel- und Teamwertung
19:00 Uhr: Eröffnung des Europacups
Samstag, 8. Juni 2019
7:30 Uhr: Ländervergleich, U16, Einzel- und Teamwertung
9:00 Uhr: Ländervergleich, U23, Einzel- und Teamwertung
10:45 Uhr: Europacup, Vorrunde Damen
13:00 Uhr: Europacup, Vorrunde Herren
16:30 Uhr: Europacup, Finale Herren
18:00 Uhr: Europacup, Finale Herren
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.