Du befindest dich hier: Home » News » Die rote Ulli

Die rote Ulli

Die Freiheitlichen fordern die ausnahmslose Abschaffung des IRPEF-Zuschlags in allen Gemeinden und ein Maßnahmenpaket zugunsten der Arbeitnehmer.

Die freiheitliche Landtagsfraktion hat in Form eines Beschlussantrages ein Maßnahmenpaket zur Entlastung der Arbeitnehmer und zur Lohnerhöhung im Landtag hinterlegt.

Die Abgeordnete Ulli Mair fordert von der Mehrheitspartei und insbesondere von den SVP-Arbeitnehmern klare Schritte anstatt der Ankündigungspolitik.

„Unser Antrag fordert neben der ausnahmslosen Abschaffung des IRPEF-Zuschlages in allen Gemeinden auch ein Tätigwerden der Landesregierung, um unverzüglich mit den staatlichen Stellen in Verbindung zu treten, damit über regionale Kollektivverträge verhandelt werden kann“, hält die freiheitliche Landtagsabgeordnete Ulli Mair in einer Aussendung einleitend fest.

„Darüber hinaus soll ein jährlicher Gehalts- und Sozialreport im Vergleich mit den umliegenden Ländern und Regionen erstellt werden. Diese dienen der besseren Abstimmung der Sozialleistungen seitens des Landes Südtirol, notwendiger Innovationen und Verbesserungen sowie gezielter Maßnahmen und Strategiefindungen“, betont Mair.

„Besonders die SVP-Arbeitnehmer werden zeigen müssen, wie „kämpferisch“ sie tatsächlich sind und ihrer Ankündigung den IRPEF-Zuschlag abschaffen zu wollen Taten folgen lassen und den freiheitlichen Antrag entsprechend unterstützen“, unterstreicht Ulli Mair.

„Zusatzkollektivverträge wären längst überfällig und müssten der Situation in Südtirol Rechnung tragen. Angesichts der Gehaltsdebatte im öffentlichen Dienst täte die Landesverwaltung gut daran, mit gutem Beispiel voranzugehen und die Gehälter den Gegebenheiten anzupassen“, hält die freiheitliche Abgeordnete abschließend fest.

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (17)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen