Du befindest dich hier: Home » Südtirol » „Kleinvieh macht Mist“

„Kleinvieh macht Mist“

Der Lorenzner Bürgermeister Martin Ausserdorfer glaubt zu wissen, warum so viele Menschen rechts wählen.

Warum wählen SüdtirolerInnen rechts?

Diese Frage hat sich auch Martin Ausserdorfer, der BM der Gemeinde St. Lorenzen, gestellt.

Und er hat Antworten gefunden.

Lesen und urteilen Sie selbst:

„Warum unsere Gesellschaft auch rechts wählt!

– Weil Otto Normalbürger ganz normal das Zugticket bezahlt und mit ansehen muss, wie Migranten oder Flüchtlinge ohne Ticket mitfahren und sich gegen Kontrollen zur Wehr setzen. Wenn der Schaffner dann dennoch eine Strafe ausstellt, fehlt es an Dokumenten bzw. die Strafe landet noch vor Augen des Schaffners im Müll. Ich weiß, dass wir aktuell kaum Flüchtlinge im Land haben, vor noch etwas mehr als einem Jahr, wurde die Situation aber anders gefühlt.
– Weil sich beispielsweise am Bahnhof in Bruneck Rumänen aufhalten, gegen die niemand was unternehmen kann oder darf. Sie belästigen die Anwohner, benutzen die öffentliche Toilette als privates Bad und den Aufenthaltsraum als Wohnzimmer. Manchmal sind es wenige, manchmal mehr.
– Weil wenn ich als Bürgermeister einer Bettlerin im Dorf sage, dass sie nicht hier sein darf, sie einfach sitzen bleibt. Wenn ich dann sage, ich rufe die Carabinieri, sie mir dann lächelnd sagt: ma questi comunque non possono farmi niente. Was soll ich dann tun?
– Hinzu kommt die Wahrnehmungen von ungerechten Beitrags- und Sozialhilfen, welche häufig auch auf Gerüchten basieren.
– In sozialen Medien werden häufig Unwahrheiten verbreitet, welche dann geglaubt und weitererzählt werden.
– Weil der Walterpark in Bozen inzwischen auch tagsüber besetzt ist, Drogen problemlos konsumiert und verkauft werden. Die Ordnungskräfte hier nicht einschreiten, ansonsten oft genaueste Kontrollen durchgeführt werden.

Zum Schluss glaube ich, es ist nicht das eine oder andere große Problem, aber wie man so schön sagt, auch Kleinvieh macht Mist. Rechts verspricht die einfachen Lösungen und die Hoffnung wandert dorthin. Bereits heute müsste man diese Punkte besser kontrollieren und handhaben, das wäre ein Schritt in die richtige Richtung, dem alle Parteien zustimmen müssten, weil es bloß die Einhaltung der Gesetze bedeuten würde.“

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (62)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen