Aus für den Turm

Foto: dresden.de
Die Posse um den Aussichtsturm City Skyliner in Bozen findet einen passenden Abschluss: Er wird nicht aufgestellt.
von Thomas Vikoler
Der letzte Stand der Dinge am vergangenen Montag lautete: Der Skyliner, Bozens meistdiskutierte (künftige) Attraktion, sollte definitiv am kommenden Sonntag aufgestellt werden. Weil es an einem Sonntag die wenigsten Verkehrsbehinderungen gibt.
Doch am Dienstag Nachmittag drehte sich der Wind: Das Unternehmen City Skyliner aus Dresden hat sich aus dem Vorhaben zurückgezogen, der 80 Meter hohe Aussichtsturm wird nun definitiv nicht aufgestellt.
Für den Turm hatten sich in den vergangenen Monaten Bürgermeister Renzo Caramaschi und vor allem SVP-Vizebürgermeister Christoph Baur stark eingesetzt. Sie folgten dem Wunsch der Betreiberfirma, dass der City Skyliner am zentralen Rathausplatz aufgestellt werden konnte.
Ursprünglich hätte er ab 1. Mai für einen Zeitraum von sechs Wochen in Betrieb gehen sollen. Doch dann stellte sich heraus, dass die Genehmigung der Flugbehörde ANAC fehlte. Die Terminplanung verzögerte sich – bis zur nunmehrigen endgültigen Aufgabe.
Die Begründung der Firma: Wegen eines logistischen Problems und einer weiteren Verzögerung sei das Vorhaben nicht mehr rentabel.
Kommentare (12)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.