Du befindest dich hier: Home » Kultur » Exponat des Monats

Exponat des Monats

Gedenkfeier seit Jahrzenten: Das offizielle französische Plakat der Gedenkfeier in Mauthausen, Mai 1960. Stadtarchiv, Bestand Franco Ciusa

Das Exponat des Monats im Stadtmuseum Bozen ist das offizielle französische Plakat der Gedenkfeier in Mauthausen, Mai 1960.

Die Stadt Bozen nimmt seit Jahren an der Internationalen Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Bundesland Oberösterreich) teil. Die Stadtverwaltung betrachtet diese Präsenz als eine Ehre und eine Pflicht, da in Mauthausen aller gedacht wird, die in den NS- Lagern überlebt und verstorben sind. Am 5. Mai 1945 wurde das seit August 1938 bestehende NS-Lager Mauthausen von der USA-Armee befreit. Was die Befreier sahen, war unvorstellbar und ist es auch heute noch.
Einige Zahlen zum KZ Mauthausen: Ca. 190.000 Zivilpersonen aus ganz Europa wurden hierher deportiert. Davon fanden mehr als 90.000 im Stammlager selbst oder in einem der 62 Nebenlager den Tod. Zu den größten Nebenlagern auf österreichischem Gebiet mit Zivildeportierten aus Italien zählen die NS-Lager von Gusen 1, Gusen 2, Ebensee und Melk. Fünf der insgesamt 13 Transporte vom NS-Lager Bozen in der Pacinottistraße hatten als Ziel Mauthausen. Neben den vielen Verstorbenen gedenken wir insbesondere der „7 von Bozen“, die am 04.02.1945 in Mauthausen ankamen und nur wenige Wochen später verstarben: Adolfo Beretta, Tullio Degasperi, Erminio Ferrari, Decio Fratini, Walter Masetti, Gerolamo Meneghini, Romeo Trevisan.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen