„Auf den Platz getrieben“
Die Fachgewerkschaft der Öffentlich Bediensteten im AGB-CGIL weist aufs Schärfste die von Landesrätin Waltraud Deeg und Landeshauptmann Arno Kompatscher getätigten Aussagen zurück, die Teilnehmer der Protestkundgebung seien „auf den Platz getrieben“ bzw. „falsch informiert worden“.
„Diese Unterstellungen gegen die Gewerkschaften und die Entmündigung der Teilnehmer an der Protestkundgebung können wir als AGB-CGIL Öffentlich Bedienstete so nicht stehen lassen“, wird in einer Aussendung klargestellt.
Die Fachgewerkschaft erinnert an die mühsamen und schleppenden Vertragsverhandlungen der vergangenen Jahre. Den bescheidenen „Lohnerhöhungen“ (2009-2010 insg. 25,64 € brutto monatlich) stehe ein Kaufkraftverlust von 10,4% gegenüber. „Über 4.000 Öffentlich Bedienstete haben dies wohl verstanden und wussten es zu werten, ansonsten hätten sie ihren Unmut und „Zorn“ durch ihrer Teilnahme an der Protestkundgebung am 10. April nicht so zahlreich kundgetan. Wenn es bei den politisch und Verwaltungsverantwortlichen immer noch nicht angekommen ist kann es uns nur verwundern“, so die Fachgewerkschaft.
„Um die viel gepriesene Sozialpartnerschaft im Öffentlichen Dienst ist es wahrlich schlecht bestellt“, fährt die Aussendung fort. „So erfahren die Gewerkschaften durch die Medien nicht nur wen sie künftig als Verhandlungsdelegation für die Tarifverhandlungen gegenüber sitzen haben, sondern auch der Termin für ein erstes Treffen wird zuerst in den Medien veröffentlicht bevor er den Sozialpartnern, den Gewerkschaftsvertretern, direkt mitgeteilt wird. Schlussendlich wird uns dann auch noch der Kaffee, der pro Monat herausschaut, mit einem „Lutscher“ von Herrn Lanz versüßt, der an Respektlosigkeit wohl kaum noch zu überbieten ist.“
Der ABG-CGIL Öffentlich Bedienstete ist überzeugt, „dass die Teilnehmer/innen an der Protestkundgebung in Bozen auf jeden Fall so mündig sind, dass sie aufmerksam das derzeitige Verhalten und die Aussagen einzelner Politiker und Verwaltungsverantwortlicher wahrnehmen und entsprechend zu werten wissen“.
Kommentare (11)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.