Der Aufschrei der 4.000

Fotos: Karl Oberleiter, Heinrich Schwarz und Markus Rufin
An dem Protestmarsch der öffentlich Bediensteten für gerechtere Löhne nahmen über 4.000 Personen teil. Der Druck auf die Politik wächst jetzt.
Es war die große und spannende Frage:
Wie viele Menschen würde die Gewerkschaften für den Protestmarsch der öffentlich Bediensteten am Mittwoch mobilisieren können?
Seit 16.00 Uhr ist der Protestmarsch mit anschließender Kundgebung vor dem Palais Widmann und vor dem Südtiroler Landtag im Gang.
Und man kann bereits jetzt sagen: Die Kundgebung ist ein voller Erfolg!
Sehr viele öffentlich Bedienstete sind dem Aufruf ihrer Interessenvertretungen gefolgt und sind am Mittwoch auf die Straße gegangen!
Sogar der Wettergott hatte ein Nachsehen mit den Kundgebungsteilnehmern:
Es schien zeitweise sogar die Sonne!
Allein am Protestmarsch von der Talferbrücke zum Magnago-Platz nahmen knapp 2.000 Personen teil.
Der Magnago-Platz war bereits gegen 17.00 Uhr gerammelt voll.
Die Botschaft der Kundgebungsteilnehmer: Sie haben die Vertröstungen der Politik satt! Sie wollen mehr Geld! Sprich: Höhere Löhne.
Auf dem Magnago-Platz kam Wutbürger-Stimmung auf.
Nach 17.00 Uhr stießen noch immer Personen zu der Kundgebung am Magnago-Platz.
Es sind also mehrere tausend öffentlich Bedienstete dem Aufruf der Gewerkschaften gefolgt.
Der Ordnungsdienst schätzte die Teilnehmerzahl auf 3.000! Später sogar auf 4.000.
Der Druck auf die Politik wird natürlich größer.
TAGESZEITUNG Online berichtet noch ausführlich über die Kundgebung.
Und auch in unserer Print-Ausgabe am Donnerstag werden wir über diesen eindrucksvollen Protest berichten.
Kommentare (19)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.