Jasmins Offensive
Wie die JG-Abgeordnete Jasmin Ladurner sicherstellen will, dass die Regierungsbildung künftig nicht mehr zum Postenschacher verkommt.
Von Oktober bis März hat es gedauert, um Landes- und Regionalregierung zu besetzen. Zu lange, kommentieren viele Südtiroler. Dass es triftige Gründe dafür gibt, wissen die wenigsten. Deshalb fordert die SVP-Landtagsabgeordnete Jasmin Ladurner künftig eine transparente Information zum Prozedere, das die Zusammensetzung der Regierung regelt.
„Dass sich Unverständnis und Ärger breit machten, ist verständlich“, sagt Ladurner. „Und dass sich die Diskussion dann nur noch auf die Postenvergabe konzentrierte und nicht mehr auf die Wichtigkeit und Effizienz der Funktionen selbst, ist die Folge davon.“
Deshalb hat die Jungpolitikerin dem Landtag und dem Regionalrat einen Beschlussantrag vorgelegt, der darauf abzielt, die Bevölkerung über den Ablauf zur Zusammensetzung der Regierung genau zu informieren, damit Verzögerungen und Reaktionen nachvollziehbar werden.
Der Antrag wurde – mit Ausnahme von Magdalena Amhof, Sepp Noggler und die beiden Regionalregierungsvertreter Arno Kompatscher und Waltraud Deeg – von allen Fraktionskollegen unterzeichnet. Demnach soll unmittelbar nach den nächsten Landtagswahlen auf den Websites der beiden Institutionen über die rechtliche Zusammensetzung der Gremien laut Sprachgruppen und Geschlechter informiert werden – etwa in tabellarischer Form.
„Auf alle Fälle müsse das Prozedere in einfacher Sprache beschrieben werden, damit die Information für alle Bürger verständlich und nachvollziehbar ist“, so Ladurner. Jetzt schon sollte eine Person benannt werden, die dieses Verfahren zu gegebenem Zeitpunkt verlässlich in die Wege leitet.
Kommentare (26)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.