Doppelter Bonus

Foto: 123RF.com
Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider will dafür sorgen, dass der neue staatliche Bonus für Elektroautos mit der Kaufprämie des Landes kumuliert werden kann. Die Landesförderung werde sicher nicht abgeschafft.
von Heinrich Schwarz
Mit 1. März soll der sogenannte Öko-Bonus in Kraft treten, den die italienische Regierung in das Haushaltsgesetz einbaute. Demnach soll jemand, der ein Fahrzeug mit geringem Schadstoff-Ausstoß kauft und sein altes verschrottet, einen Bonus von bis zu 6.000 Euro erhalten (ohne Verschrottung bis zu 4.000 Euro). Zudem soll es für Elektro-Ladestationen steuerliche Begünstigungen geben.
In Südtirol gibt es bereits seit 2017 eine Kaufprämie für Elektrofahrzeuge und Ladesysteme. Was wird nun aus dieser Landesförderung?
Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider sagt: „Wir warten noch auf die Durchführungsbestimmungen der italienischen Regierung. Wir wissen noch nicht, ob und inwiefern der Staat Beiträge und steuerliche Vorteile gewährt. Es wäre aber sehr positiv, wenn die Maßnahmen des Staates mit unseren kumulierbar wären. Wir werden darauf hinarbeiten, weil Elektroautos – speziell der höheren Klassen – teuer sind. Für Investitionen in diesem Bereich ist es sicherlich gut, wenn auch der Staat etwas vorsieht.“
MEHR DAZU LESEN SIE IN DER DONNERSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.
Kommentare (10)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.