Du befindest dich hier: Home » Politik » Wie schnell zahlt das Land?

Wie schnell zahlt das Land?

Foto: 123RF.com

Die Süd-Tiroler Freiheit will von der Landesverwaltung wissen, wie sie es mit der Zahlungsmoral hält.

Es ist ein Problem, dass viele Unternehmen im Land nur zu gut kennen: eine schlechte Zahlungsmoral der Kunden. Auch in Südtirol leiden Betriebe wegen spät oder gar nicht bezahlter Rechnungen unter Liquiditätsproblemen.
Der wohl größte Auftraggeber in Süd-Tirol ist das Land selbst. Die Süd-Tiroler Freiheit will deshalb mit einer Anfrage im Landtag erfahren, wie es das Land mit der Zahlungsmoral hält.
„Die öffentlichen Institutionen sollten, auch was die Zahlungsmoral anbelangt, mit gutem Beispiel voran gehen. Und hier besonders das Land“, gibt Stefan Zelger, Sekretär der Landtagsfraktion der Süd-Tiroler Freiheit zu bedenken. „Das Wirtschafts- und Finanzministerium hält öffentliche Institutionen zu Recht an, ihre Rechnungen innerhalb von 30 Tagen zu begleichen. Ob das in Süd-Tirol so ist, wollen wir nun prüfen!“

Stefan Zelger

Die Süd-Tiroler Freiheit will von der Landesregierung u.a. wissen, wie lange Rechnungen beim Land im Schnitt offen bleiben und wie viele Rechnungen bereits länger als 30 Tage nicht bezahlt wurden. „Schlussendlich soll die Landesregierung auch darlegen, was sie unternehmen will, um offene Rechnungen schneller zu bezahlen“, so Stefan Zelger.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (2)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen