­
Du befindest dich hier: Home » Gesellschaft » Der Tschigger

Der Tschigger

SVP-Landtagskandidat Martin Telser, der Präsident des Dachverbandes für Soziales und Gesundheit ist, wirbt mit einem Wahlfoto, auf dem er demonstrativ eine Zigarette raucht – und erntet dafür reichlich Kritik.

von Heinrich Schwarz

Martin Telser ist überrascht über die lebhafte Diskussion auf seinem Facebook-Profil: „Um ehrlich zu sein, hat mich die Heftigkeit der Reaktionen auf dieses Foto sehr erstaunt.“

Zusammen mit der Vorstellung seiner Person hat der SVP-Landtagskandidat ein Wahlfoto veröffentlicht, auf dem er zwischen seinem lächelnden Gesicht und der Kamera demonstrativ eine Zigarette in die Höhe hält. In seiner Vorstellung, in der es um selbstbestimmtes Leben geht, schreibt er denn auch abschließend: „… ach ja! – ich rauche. Zu einem selbstbestimmten Leben gehört offensichtlich auch, sich selbst schaden zu dürfen.“

Was viele am Zigaretten-Foto stört: Martin Telser ist Präsident des Dachverbandes für Soziales und Gesundheit, dem unter anderem auch Krebshilfe-Organisationen angehören.

Der Meraner muss deswegen reichlich Kritik einstecken. So schreibt ein User: „Einer der sich mit einer Zigarette in der Hand abbilden lässt und über Gesundheit und Lebensentscheidung redet, ist für mich nicht die richtige Person.“

Weitere Kommentare auf das Foto: „Diese Raucheraktion finde ich auch vollkommen unangebracht. Man kann das mit der Authentizität auch übertreiben.“ „Rauchen schadet der Gesundheit in so hohem Maße, dass ein Politiker, oder einer der es werden will, sich nicht mit einer Zigarette abbilden sollte. Er hat eine Vorbildfunktion, Rauchen ist nicht cool, es ist eine Sucht.“ „Wahlwerbung mit Zigarette, das ist einfach peinlich!“ „Guats Vorbild mit der Tschigg, na bravo.“ „Bin ich ja froh, wenn andere das Rauchen auf diesem Bild auch kritisieren. Ein absolutes No-Go.“

Martin Telser erntet für sein Foto aber keineswegs nur Kritik. So kommentiert jemand: „Vorbilder können auch ehrliche Bilder zeigen – mit Zigarette. Hauptsache keine Heuchler, von denen haben wir zu viel.“

Weitere positive Stellungnahmen: „Ein schönes, ehrliches Foto! Kompliment dafür.“ „Menschen haben eben auch Schwächen und Fehler, und diese zu verschweigen, ist einfach nur verlogen. Mutig ist es, auch zu seinen Schwächen zu stehen. Und glaubt echt wer, dass so viele junge Südtirolerinnen und Südtiroler derart politisch interessiert sind, dass sie zu rauchen anfangen, weil Martin raucht? Doch ned im Ernst.“

Die TAGESZEITUNG hat Martin Telser gefragt, warum er das Zigaretten-Foto veröffentlicht hat und ob er es im Hinblick auf seine Präsidentschaft im Dachverband nicht für unangebracht hält.

Die Antwort des SVP-Kandidaten: „Selbstverständlich war es zu keiner Zeit meine Absicht, ‚Werbung für Zigaretten‘ zu machen. Auf die Idee, dass das so aufgefasst werden könnte, wäre ich nie gekommen. Das Rauchen ist – wie ich es auch geschrieben habe – mein großes Laster, wissend, dass es mir schadet. Ich denke nur, dass jeder Mensch seine Schwächen hat. Es gibt unterschiedliche Weisen damit umzugehen: dazu zu stehen, oder sie zu verschweigen. Mir ging es darum, dazu zu stehen, mich nicht als den ‚makellosen Vorzeigebehinderten‘ zu präsentieren, sondern als der Mensch, der ich bin. Und ja, auch ich habe nicht nur Stärken.“

Martin Telser, der seit dem Jugendalter auf einen Rollstuhl angewiesen ist, betont, dass es das einzige Foto bleiben werde, auf dem er mit Zigarette zu sehen ist. „Zumindest soweit ich das beeinflussen kann.“

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (22)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen