Der Vergleich

Gerichtsgebäude in Bozen
Einer der drei Verhafteten in der Bestechungsermittlung zum Sanitätsbetrieb, Luca Antino, hat einen gerichtlichen Vergleich über zwei Jahre Haft abgeschlossen.
Er war (freiberuflich) zuständig für die Apotheke im Meraner Krankenhaus. Und als solcher mit Lieferungen mit Privatfirmen beschäftigt. Lieferanten, von denen er mutmaßlich Bestechungsgeld kassiert hat, wie es im Haftbefehl des Landesgerichts Trient hieß.
Im Februar wurde Luca Antino, 47, so heißt der Pharmazeut, im Rahmen einer großangelegten Ermittlung der Staatsanwaltschaft Trient verhaftet wurde.
Ebenso wie Roberto Lepore, 50, Technischer Angestellter des Krankenhauses Meran, und Andrea Cavallaro, 62, Technischer Angestellter des Krankenhauses Bozen.
Wie nun bekannt wurde, hat Luca Antino, der in Algund wohnhaft ist, inzwischen am Landesgericht Bozen einen gerichtlichen Vergleich abgeschlossen: Er erhielt im Rahmen einer Strafzumessung zwei Jahre Haft auf Bewährung. Richter Walter Pelino hob zudem den Hausarrest auf.
Ein Großteil der Ermittlung war zuständigkeitshalber an das Landesgericht Bozen übergegangen, sie betrifft auch mehrere Unternehmer aus dem Trentino. (tom)
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.