Du befindest dich hier: Home » Politik » Nach Schael

Nach Schael

Foto: 123RF.com

Der Sanitätsbetrieb organisiert für über 40 hohe Führungskräfte einen dreitägigen und nicht gerade günstigen Workshop zur Zukunft der Sanität.

von Heinrich Schwarz

Vom 24. bis zum 26. September finden sich im Grand Hotel Toblach über 40 hohe Führungskräfte des Südtiroler Sanitätsbetriebes ein. Es geht um eine ausführliche Besprechung und Koordinierung der Zukunft des Sanitätswesens.

Der Sanitätsbetrieb mit seinen nunmehr 10.000 Mitarbeitern befinde sich in einem Reformprozess und die landesweite Abstimmung der Gesundheitsbezirke sowie der verschiedenen Einrichtungen und Dienste stelle nach wie vor eine große Herausforderung dar, heißt es in einem Dokument der Betriebsdirektion.

Es sei notwendig, für die obere Führungsebene – Betriebsdirektion, Bezirksdirektionen, Krankenhaus-Leitungen und Versorgung vor Ort – „den landesweiten Austausch und die betriebliche Abstimmung sicherzustellen und gemeinsam die Schwerpunkte und Projekte des Südtiroler Sanitätsbetriebes für das kommende Jahr zu besprechen und festzulegen.“

Und: Diese Abstimmung sei auch „aufgrund der aktuell stattfindenden personellen Änderungen an der Spitze des Sanitätsbetriebes dringend notwendig, weil in den nächsten Wochen und Monaten sowohl ein neuer Generaldirektor oder eine neue Generaldirektorin und der neue Verwaltungsdirektor ihre Tätigkeit aufnehmen werden.“

MEHR ÜBER DEN GROßEN WORKSHOP UND DIE HOHEN KOSTEN LESEN SIE IN DER FREITAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (9)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen