„Polizei war sehr nett“

Hofburggarten Brixen
In Brixen werden weiter Unterschriften für den Hofburggarten gesammelt. Letztes Wochenende fehlte dazu die Genehmigung. Die Polizei schritt ein.
von Ariane Perktold
Am Wochenende wurden in Brixen wieder Unterschriften gesammelt.
Die Initiativgruppe für einen Offenen Hofburggarten verfügte jedoch nicht über eine Genehmigung für einen Standplatz. Dieser war der Gruppe von der Gemeindeverwaltung verweigert worden. Die Mitglieder der Initiativgruppe zogen dann trotzdem durch die Stadt, um Unterschriften zu sammeln. Darauf schritt die Polizei ein – und notierte die Namen einiger Unterschriftensammler.
Wie konnte das passieren? „Bisher musste das Sammeln von Unterschriften nur der Gemeinde gemeldet werden, jetzt aber auch der Quästur, drei Tage vor Durchführung. Das war uns nicht bekannt. Jetzt wissen wir´s“, erklärt Klaus Vontavon von der Initiativgruppe für den Hofburggarten. Die Polizei sei aber sehr nett gewesen und habe die Mitglieder auf das Problem hingewiesen.
Laut Vontavon war der Zuspruch der Menschen auf die Unterschriftensammlung sehr groß, sowohl von Gästen, als auch von Einheimischen. Bis zum 18. August werden noch Unterschriften gesammelt. „Wir suchen auch das Gespräch mit dem Bürgermeister, dem Landeshauptmann und dem Bischof. Da wollen wir unser Anliegen noch einmal vorbringen“, erläutert Vontavon
Am Samstagvormittag wurden 723 Unterschriften gesammelt – für die Initiative ist das ein „absoluter Sammelrekord“.
Insgesamt spricht Klaus Vontavon mittlerweile von mehr als 2.500 Unterschriften. Die Unterschriftensammler unterstützen die Beibehaltung eines offenen Hofburggartens mit freiem Zugang und Respekt gegenüber dem historischen Charakter des Gartens. Das Heller-Projekt entspricht nicht den Vorstellungen der Gruppe, unter anderem auch wegen der hohen Kosten. Laut der Initiative wünschen sich die meisten befragten Gesprächspartner eine „bürgernahe, schonende und offene Lösung, nicht aber eine künstlerisch und mediale Durchgestaltung des Hofburggartens mit kontingentiertem Eintritt.“
Bei der Unterschriftensammlung handelt es sich laut Vontavon um eine rein moralische Abstimmung, um den Willen der Bevölkerung zu bekräftigen: „Wir sind sehr überrascht, wie viele Menschen von sich aus herkommen, um zu unterschreiben. Es ist erstaunlich zu sehen, wie viele junge Leute bei der Aktion mitmachen und beim Sammeln der Unterschriften helfen, in der Altstadt sowie auf unserer Facebook-Seite.“
Kommentare (10)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.