Du befindest dich hier: Home » Südtirol » Streunende Hunde als Gefahr

Streunende Hunde als Gefahr

Der von Hunden schwerstens verletzte Esel musste notgeschlachtet werden.
Foto: LPA/Amt für Jagd und Fischerei

„Unbeaufsichtigte Hunde sind eine Gefahr für Wild- und Nutztiere“, betont das Amt für Jagd und Fischerei. Zuletzt musste ein Esel nach einer Attacke notgeschlachtet werden.

„Hunde dürfen nicht frei herumstreunen“, weist das Amt für Jagd und Fischerei hin, ausgehend von einem aktuellen Übergriff auf einen Esel bei einer Hofstelle.

Vor zwei Wochen war ein verletzter Esel bei einer Hofstelle im Gemeindegebiet von Franzensfeste aufgefunden worden: Das Tier wies dermaßen schwerwiegende Verletzungen auf, dass es noch vor Ort erlegt werden musste.

Anhand des Rissbildes und der Art der Verletzungen wurde gleich ein Übergriff von Hunden vermutet. Die Ergebnisse der eingeschickten DNA–Proben bestätigen nun den Verdacht, dass die Verletzungen auf Hunde zurückzuführen sind, berichten die Mitarbeiter des Landesamtes für Jagd und Fischerei.

Das Amt ruft deshalb dazu auf, Hunde – auch jene an Hofstellen – nicht unbeaufsichtigt herumstreunen zu lassen, sondern sie an der Leine zu halten, um Leiden von Wildtieren oder auch Nutztieren zu verhindern.

„Wenn Hunde nicht allein, sondern mit Artgenossen unterwegs sind, wird in ihnen der Jagdinstinkt geweckt, da sie sich beim Jagen abwechseln und damit erheblichen Schaden anrichten können“, betont das Landesamt.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (8)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen