Du befindest dich hier: Home » Wirtschaft » Positives Geschäftsklima

Positives Geschäftsklima

Foto: 123RF.com

Die Südtiroler Einzelhändler blicken zuversichtlich auf das laufende Jahr. Die Ertragslage 2017 war für mehr als acht von zehn Unternehmen zufriedenstellend, im Hinblick auf 2018 erwarten sogar neunzig Prozent ein befriedigendes Betriebsergebnis. 

Das Geschäftsklima im Südtiroler Einzelhandel bleibt eher positiv. Die Ertragslage im Jahr 2017 wird von 82 Prozent der Kaufleute als befriedigend bewertet, was etwas unter dem Vorjahresniveau liegt und im Vergleich zu den anderen Sektoren der Südtiroler Wirtschaft noch unterdurchschnittlich ist. Die Erwartungen für 2018 sind aber zuversichtlich und ganze 90 Prozent der Einzelhandelsunternehmen gehen heuer von einer zufriedenstellenden Rentabilität aus.

Im vergangenen Jahr haben die Umsätze im Einzelhandel etwas zugenommen, auch aufgrund des wieder steigenden Preisniveaus. Die Investitionen sind angestiegen, vor allem bei den Supermärkten, der Zugang zum Kredit hat sich gebessert. Auch die Beschäftigung entwickelte sich positiv: Die Anzahl der unselbständigen Mitarbeiter/innen im Handel (inklusiv Großhandel) war 2017 um 3,2 Prozent höher als im Vorjahr. Gleichzeitig melden die Kaufleute aber auch einen Anstieg bei den Betriebskosten und eine Verschlechterung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit, die teilweise auf die verstärkte Konkurrenz durch internationale Handelskonzerne zurückzuführen ist. Für 2018 erwarten die Unternehmen ein leichtes Umsatzwachstum und eine positive Beschäftigungsentwicklung, während die Investitionstätigkeit voraussichtlich stabil bleiben wird.

Innerhalb des Einzelhandels haben die „Warenhäuser, Super- und Minimärkte“ die besten Stimmungswerte. Fast alle Unternehmen dieser Sparte konnten im vergangenen Jahr eine zufriedenstellende Ertragslage erreichen und erwarten auch heuer ein befriedigendes Betriebsergebnis. Für manche Unternehmen im Wanderhandel sowie in den Branchen „Hobby- und Freizeitartikel“ und „Textil und Bekleidung“ war die Ertragslage 2017 hingegen schlecht, heuer wird aber eine wesentliche Besserung erwartet.

Im Fahrzeughandel und bei den Autowerkstätten ist das Geschäftsklima weiterhin sehr positiv. Die Ertragslage im Jahr 2017 wird von 93 Prozent der Unternehmen positiv bewertet, dank wachsender Umsätze und einer stabilen Entwicklung der Betriebskosten. Für 2018 geht man weiterhin von einem steigenden Geschäftsvolumen aus und sogar 96 Prozent der Unternehmen erwarten ein zufriedenstellendes Betriebsergebnis.

Der Präsident der Handelskammer Bozen, Michl Ebner, freut sich über die Zuversicht der Kaufleute: „Die gute touristische Wintersaison hat auch dem Einzelhandel steigende Umsätze gebracht. Für die Zukunft ist es besonders wichtig, dass die Unternehmen weiter in die Digitalisierung investieren, zum Beispiel im Bereich E-Commerce.“

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (1)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen