Du befindest dich hier: Home » News » Schützen gegen Musikkapelle

Schützen gegen Musikkapelle

Foto Screenshot RTTR Alto Adige/Facebook

Dass die Musikkapelle von Karneid die italienische Hymne spielte und die Bürgermeisterin mit grün-weiß-roter Schärpe dekoriert war, wird vom Schützenbund heftig kritisiert.

„Was bewegt eine Südtiroler Musikkapelle, in der alle Musikanten das Leistungsabzeichen des Österreichischen Blasmusikverbandes an ihrer Brust tragen und die vor einigen Jahren den 2. Platz beim Österreichischen Blasmusikwettbewerb errungen hat, eine Komposition zu spielen, die vor Blut nur so trieft und das Vaterland Österreich beleidigt?“

Diese Frage stellt sich der Südtiroler Schützenbund im Hinblick auf den „zweifelhaften Auftritt der Musikkapelle Karneid am vergangenen Samstag bei der Einweihung einer neuen Carabinierikaserne in Kardaun“, wie es in einer Pressemitteilung der Schützen heißt.

„Vor versammelten Offizieren der italienischen Carabinieriwaffe, dem Landeshauptmann und einer mit grün-weiß-roter Schärpe dekorierten Karneider Bürgermeisterin intonierte die nicht vollzählig ausgerückte Kapelle die italienische Hymne und die Fedelissima, einen in der Faschistenzeit komponierten Marsch, während etwas weniger als die Hälfte der Mannschaft es vorgezogen hatte, zu Hause zu bleiben“, schreibt der Schützenbund.

Weiters steht in der Pressemitteilung:

„Was letztendlich den Ausschlag gegeben hat, zu so einer Feierlichkeit auszurücken, darüber darf zumindest gemunkelt werden. Ob es Aufgabe einer hiesigen Musikkapelle ist, eine Feier der Carabinieri zu umrahmen – auch diese Frage kann und soll in den Raum gestellt werden. Wenn Bürgermeisterin Martina Lantschner aber im Interview meint, heute sei der richtige Tag, sich die Trikoloreschärpe überzustreifen, so kann dies ohne Umschweife als politische Dummheit bezeichnet werden.

Es grenzt schon an Selbstaufgabe, wenn man sich ohne wirkliche Notwendigkeit die Farben jenes Staates umbindet, der vor 100 Jahren für großes Leid in diesem Land verantwortlich war. Wenn man dann dazu noch die eigene Musikkapelle jene Hymne anstimmen lässt, in der es heißt „Wir sind bereit zum Tod, Italien hat gerufen“, dann ist das im volkstumspolitischen Sinne wohl auch so.“

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (29)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen