„Temporausch bremsen“

Foto: 123RF.com
Die Grünen fordern mehr Kontrollen von Motorrädern. Bisher sei man über eine „Politik der Nadelstiche“ nicht hinausgekommen.
Die Motorrad-Saison hat auch in Südtirol begonnen. „Die Polizei hat eine Kampagne zur Geschwindigkeitskontrolle gestartet, um den Temporausch mancher Biker einzubremsen, deren Unversehrtheit zu sichern und die Risiken im Straßenverkehr zu mindern. Die tödlichen Unfälle der letzten Tage bieten hier zweifellos mehr als genug Anlass zur Achtsamkeit“, schreiben die Grünen in einer Aussendung.
Neben Gründen der Verkehrssicherheit sei die Motorrad-Welle auch aus dem Grund einzubremsen, um vor allem auch Anwohner und Lebensräume an den Passstraßen zu schützen. „Denn für die Menschen, die entlang der Passstraßen und der Talschaften leben und sich erholen, gibt es kein Entkommen – auch nicht für die Tierwelt, sodass sich sogar die Wölfe davonschleichen dürften“, meinen die Grünen Brigitte Foppa, Riccardo Dello Sbarba und Hans Heiss.
Sie sagen: „Die in jeder Saison absehbare Lärmentwicklung bedarf daher in jedem Fall einer ebenso zielgerichteten Bekämpfung, wie dies bei der Sicherheit der Fall ist. Obwohl wir mit zahlreichen Betroffenen seit Jahren dazu mahnen, sind Land und polizeiliche Verkehrskontrollen über eine Politik der Nadelstiche nicht hinausgekommen.“
Über dem „Genussland Südtirol“ liege im Sommer eine unerträgliche Lärmwolke, die nicht mehr hingenommen werden dürfe.
Kommentare (19)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.