Sanierter Schael?

Ulli Mair
Die freiheitliche Fraktionssprecherin im Südtiroler Landtag, Ulli Mair, und Andreas Pöder von der BürgerUnion fordern eine lückenlose Aufklärung rund um die Eintragung des Generaldirektors Schael in das entsprechende Landesverzeichnis.
Auf der Homepage des Südtiroler Sanitätsbetriebes findet sich bei den Stellenangeboten seit Dienstag folgender Eintrag:
„Ständige Kundmachung zur Eintragung in das Landesverzeichnis für die Ernennung zur Generaldirektorin / zum Generaldirektor“.
(https://sabes.onboard.org/jobs/vKmZWE4b?from_career_page=true).
„In erster Linie muss geklärt werden, weshalb die Ausschreibung zur Eintragung in das Landesverzeichnis für die Ernennung zum Generaldirektor am gestrigen Tag erfolgte, als sich die Fragen rund um das Fehlen des Namens des derzeitigen Generaldirektors Dr. Schael auf der gesamtstaatlichen Liste geklärt hatten“, hält die freiheitliche Fraktionssprecherin Ulli Mair in einer Aussendung einleitend fest.
„Aus diesem Grund hat die Landesregierung Einiges zu beantworten und für Klarheit zu sorgen“, betont Ulli Mair und verweist auf ihre Fragen:
1. Aus welchen Gründen erfolgt die oben genannte Ausschreibung zum jetzigen Zeitpunkt, nachdem die vielen offenen Fragen rund um den Generaldirektor Dr. Schael aufgetreten sind? Bitte um eine ausführliche Begründung, zumal bisher behauptet wurde, dass Dr. Schael bereits im Landesverzeichnis eingetragen sei.
2. Wer verwaltet und führt dieses Landesverzeichnis?
3. Unterstehen die Führung und die Verwaltung des Landesverzeichnisses dem Generaldirektor? Wenn Ja, besteht hier ein Interessenskonflikt?
4. Soll auf diesem Weg die Position des derzeitigen Generaldirektors saniert werden, nachdem er nicht im nationalen Verzeichnis angeführt wurde?
„Sollte es sich hierbei um eine politische Aktion zur möglichen Sanierung des derzeitigen Generaldirektors des Sanitätsbetriebes handeln, dann wäre dies eine Vorgehensweise sondergleichen“, unterstreicht Mair abschließend.
Auch Andreas Pöder von der BürgerUnion hat reagiert:
„Die Sanierung der Position von Sabes—Generaldirektor Thomas Schael läuft scheinbar an: Am Dienstag hat der Sanitätsbetrieb die Ausschreibung zur Eintragung in das Südtiroler Landesverzeichnis für Generaldirektoren veröffentlicht.
Wohlgemerkt, am 13. März. Nachdem seit Wochen über die rechtliche Eignung von Thomas Schael für das Amt des Generaldirektors des Südtiroler Sanitätsbetriebes des diskutiert wird.
Thomas Schael scheint nicht im Verzeichnis der Generaldirektoren des Gesundheitsministeriums auf. Er hat aber wiederholt behauptet, im Landesverzeichnis der Generaldirektoren in Südtirol aufzuscheinen. Nur, ein solches Landesverzeichnis der Generaldirektoren ist nicht auffindbar.“
Pöder verweist darauf, dass dieses Landesverzeichnis der Generaldirektoren nicht veröffentlicht ist.
„Auf den Internetseiten des Landes scheinen derzeit nur die Landesverzeichnisse für den Sanitätsdirektor und für den Verwaltungsdirektor auf. Wo genau ist das Verzeichnis für Generaldirektoren, beziehungsweise wann wurde es angelegt?“
Pöder bemängelt auch die Form der jetzt vom Sanitätsbetriebes. veröffentlichten Ausschreibung für das Südtiroler Landesverzeichnis der Generaldirektoren:

Andreas Pöder
„Diese Ausschreibung passt von den Kriterien und Anforderungen her ziemlich genau auf die Person von Thomas Schael. Unter anderem auch was den ausländischen Studien Titel angeht“, so Pöder.
Für Pöder riecht die gesamte Aktion stark nach Sanierung der fragwürdigen Position von Thomas Schael als Generaldirektor des Sanitätsbetriebes.
Das Landesverzeichnis würde mit der Sanitätsreform 2017 von Landesregierung und Landtag eingeführt. Pöder erinnert sich daran, dass er auch dieses Landesverzeichnis und die entsprechenden Modalitäten im Rahmen seiner Initiative gegen die Sanitätsreform kritisiert und infrage gestellt hatte.
Kommentare (20)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.