Die Südtiroler Parlamentarier

Arno Kompatscher mit Maria Elena Boschi
Die Namen der drei in Südtirol gewählten Senatoren und der drei siegreichen Parlamentarier stehen fest.
Die ersten Ergebnisse liegen nun auch in Südtirol vor.
Die SVP-Kandidaten konnten die Einer-Wahlkreise klar gewinnen.
Die Namen der drei in Südtirol gewählten Senatoren stehen fest.
Im Wahlkreis Brixen/Pustertal liegt Meinhard Durnwalder mit 66,5 Prozent der Stimmen klar in Führung.
Die Grillini kommen auf 9,3 Prozent.
Das Bündnis Liberi e Uguali (mit Cornelia Brugger) kommt auf 4,4 Prozent.
Im Wahlkreis Meran wird Julia Unterberger für die SVP in den Palazzo Madama einziehen. Sie liegt bei knapp 61 Prozent.
Mitte-rechts kommt in diesem Wahlkreis auf rund 13 Prozent der Stimmen. Die 5-Sterne-Bewegung kommt im Wahlkreis Meran auf über 11,1 Prozent.
Der Grüne Hannes Obermair erreicht mit Liberi e Uguali 3,9 Prozent.
Und in Bozen hat Gianclaudio Bressa erwartungsgemäß das Rennen gemacht. Er kommt auf 43 Prozent der Stimmen.
Mitte-rechts mit dem (Lega-)Kandidaten Massimo Bessone erreicht 25,5 Prozent der Stimmen. Die Grillini (mit Diego Nicolini) kommen in diesem Wahlkreis auf 20,3 Prozent. Liberi e Uguali mit Laura Polonioli kommen auf 5 Prozent der Stimmen.
Auch die Namen der drei in den Einer-Wahlkreisen gewählten (SVP-)Abgeordneten stehen so gut wie fest.
Im Wahlkreis Meran-Vinschgau siegt Albrecht Plangger souverän.
Er kommt auf 61,2 Prozent der Stimmen.
Mitte-rechts kommt in diesem Wahlkreis auf 12,8 Prozent der Stimmen, die 5-Sterne-Bewegung auf 10,6 Prozent.
Vanda Carbone (Liberi e Uguali) kam auf nur 3,9 Prozent.
Im Bezirk Eisacktal/Pustertal macht Renate Gebhard mit 65 Prozent das Rennen.
Die Mitte-rechts-Kandidatin Cristina Barchetti kam auf 10,9 Prozent.
Die 5-Sterne-Bewegung kommt im Bezirk Eisacktal/Pustertal auf knapp 10 Prozent. Der Kandidat Markus Frei (Liberi e Uguali) erreichte 4,8 Prozent.
Und in Bozen-Unterland hat es Maria Elena Boschi geschafft – mit 41,2 Prozent der Stimmen.
Sie konnte sich klar gegen Michaela Biancofiore durchsetzen.
Michaela Biancofiore liegt bei 25 Prozent.
Das Bündnis Liberi e Uguali mit Norbert Lantschner kam im Wahlkreis Bozen-Unterland auf 6,3Prozent.
Die Grillini (mit Filomena Nuzzo) erreichten in diesem Wahlkreis über 20,6 Prozent.
Casapound-Kandidat Andrea Bonazza erreichte 4,3 Prozent.
Norbert Lantschner von den Grünen hat (auch aufgrund des schlechten Abschneidens von Liberi e Uguali) also keine Chance auf einen Sitz im römischen Parlament.
Auch die beiden SVP-Kandidaten Manfred Schullian und Dieter Steger sind gewählt.
Kommentare (75)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.