Du befindest dich hier: Home » Wirtschaft » Der 92-Millionen-Deal

Der 92-Millionen-Deal

Josef Gostner

Nach dem Absprache-Vorwurf durch die Börsenaufsicht hat das Bozner Unternehmen Fri-El jetzt ein Angebot für alle Aktien des Windpark-Betreibers Alerion lanciert. Der Machtkampf um das börsennotierte Unternehmen bleibt weiter spannend.

von Heinrich Schwarz

Die Nachricht sorgte nationalweit für Schlagzeilen – schließlich geht es um ein Millionengeschäft und um den Kampf um die Krone in der italienischen Windenergie-Branche: Die Börsenaufsichtsbehörde Consob kam letzte Woche nach langen Ermittlungen zum Ergebnis, dass es zwischen den Südtiroler Unternehmen Fri-El und Stafil Absprachen gegeben hat, um die Übernahme des börsennotierten Windpark-Betreibers Alerion zu erleichtern.

Wie mehrfach berichtet, duellierte sich das Energieunternehmen Fri-El der Gostner-Brüder mit der Seilschaft von Edison und F2i um Alerion. Nach und nach wurden Aktienpakete gekauft – und vor der Alerion-Vollversammlung stand Fri-El mit 29,36 Prozent und Edison/F2i mit 38,93 Prozent der Aktienanteile da. Fri-El konnte bei der Neuwahl des Verwaltungsrates im Januar 2017 allerdings die Kleinaktionäre auf seine Seite holen und stellt seither die Alerion-Führung. Josef Gostner ist Präsident.

Nun hat aber die Börsenaufsicht festgestellt, dass sich Fri-El und das Großhandelsunternehmen Stafil (Peter Stadler) im Übernahmekampf zusammengetan haben. Es gebe zwischen den beiden eine enge unternehmerische Partnerschaft. Konkret hat auch Stafil Ende des letzten Jahres jede Menge Alerion-Aktien gekauft. Zusammen haben die beiden Unternehmen deshalb die 30-Prozent-Marke geknackt. Damit wären sie laut Consob verpflichtet gewesen, ein öffentliches Kaufangebot für sämtliche Alerion-Aktien zu lancieren. Das wurde nicht getan.

Fri-El und Stafil wurden von der Börsenaufsicht nun angewiesen, ein solches Kaufangebot zum Preis von 2,90 Euro pro Aktie zu starten.

Eine weitere Folge der Consob-Ermittlungen: Alerion wurde zu einer Gerichtsverhandlung im März 2017 vorgeladen. Die Börsenaufsicht will erwirken, dass die Ernennung des Alerion-Verwaltungsrates annulliert wird. Das hieße, dass die Gostner-Brüder ihre Kontrolle über Alerion wieder verlieren könnten.

Am Dienstag wurde der erste Schritt gesetzt – allerdings nur teilweise: Der Verwaltungsrat von Fri-El hat beschlossen, das öffentliche Kaufangebot für alle Alerion-Aktien zu lancieren – jedoch alleine und nicht zusammen mit Stafil. Es habe nämlich keinen gesellschaftlichen Pakt oder irgendeine sonstige Absprache mit Stafil gegeben, so die Erklärung.

Die Höhe des Angebotes hat Fri-El hingegen mehr als erfüllt: Anstelle von 2,90 Euro pro Aktie bieten die Bozner drei Euro. Das Angebot bezieht sich auf 70,64 Prozent der Alerion-Aktien mit einem Gegenwert von 92,3 Millionen Euro. Der Börsenwert der Alerion-Aktien stieg gestern umgehend auf drei Euro.

Rund um den Absprache-Vorwurf durch die Börsenaufsicht wird es jetzt wohl zu einem gerichtlichen Streit kommen. In einer offiziellen Erklärung schreibt Fri-El, dass man stets korrekt gehandelt habe und deshalb keine Gesetzesverletzung vorliege. Man behalte sich vor, rechtliche Schritte zu setzen, um sich zu verteidigen.

Indes ist noch nicht fix, ob Fri-El die Kontrolle über Alerion halten kann. Da die Gerichtsverhandlung zur Annullierung der Verwaltungsrat-Ernennung erst in einem halben Jahr stattfindet, kann sich Fri-El aber berechtigte Hoffnungen machen, dass sie ihre Macht unabhängig von einer Entscheidung des Gerichts behält. Denn bis dahin könnten die Gostner-Brüder über das neue Kaufangebot auf eine Beteiligung von über 50 Prozent kommen.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (1)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen