Der Arbeitsmarkt-Rekord

Foto: 123RF.com
Im August waren in Südtirol so viele Menschen wie noch nie beschäftigt. Gleichzeitig steuert das Land auf einen Arbeitskräftemangel in allen Branchen zu.
von Heinrich Schwarz
Noch nie da gewesene Zahlen konnten die Arbeitsmarkt-Experten beim Land nach der Auswertung der August-Daten vermelden: Durchschnittlich 210.932 Personen waren im August in Südtirol unselbständig beschäftigt. Ein neuer Rekord. Gegenüber dem August des Vorjahres etwa gab es einen Zuwachs von sage und schreibe vier Prozent – das sind 8.055 Personen.
„Das ist sehr beachtlich. Fast alle Sektoren waren am Zuwachs beteiligt, allerdings sticht wiederum besonders das Gastgewerbe mit einem Plus von neun Prozent hervor“, kommentiert Stefan Luther, Direktor des Landesamtes für Arbeitsmarktbeobachtung.
Hinter dem Gastgewerbe folgen die wieder erstarkte Bauindustrie mit 7,4 Prozent, die Landwirtschaft mit 5,7 Prozent und der Handel mit 3,2 Prozent (siehe auch Grafik).
„Bei schwächelnden Sektoren wie der öffentlichen Verwaltung und dem Finanz- und Versicherungsbereich ist es inzwischen zu einem Stillstand gekommen. Das Minus von 0,7 Prozent in letzterem Sektor ist nichts, was einen nervös machen müsste“, erklärt Luther.
Auffallend sei indes, dass die Betriebe nicht mehr in dem Ausmaß offene Stellen anbieten, wie dies bisher der Fall war. Es gibt laut Luther nur noch ein leichtes Plus. „Die Meldungen an unsere Jobbörse als zusätzlichen Kanal für Stellenanzeigen sind oft ein guter Indikator: Sollten die Zahlen über drei bis vier Monate stehen bleiben oder gar zurückgehen, dürfte ein Höhepunkt erreicht sein“, so der Direktor. Bleibt also abzuwarten, was in den nächsten Monaten passiert.
Als sicher gilt für Stefan Luther hingegen der mittel- und insbesondere langfristige Trend: „Südtirol steuert in den nächsten fünf bis zehn Jahren auf einen Arbeitskräftemangel zu. Das wird früher oder später alle Branchen betreffen.“
MEHR DAZU LESEN SIE IN DER DIENSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG. UND:
– Und: Woher die Arbeitskräfte kommen, die für den großen Zuwachs sorgen.
Kommentare (12)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.