„Schutzstatus abändern“
Am Donnerstag wird im Umweltausschuss des EU-Parlaments über eine Anfrage von Herbert Dorfmann an die EU- Kommission abgestimmt, in der gefordert wird, dass der Schutzstatus des Wolfes an die lokalen Gegebenheiten angepasst wird.
Der Wolf ist über die sogenannte Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) besonders geschützt. Die Mitgliedsstaaten sind dadurch verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass Wölfe langfristig einen lebensfähigen Bestand aufbauen können (den sogenannten „guten Erhaltungszustand“). „Sobald Wölfe in Regionen Europas einen guten Erhaltungszustand erreicht haben und somit andere Arten und Nutztiere gefährden und damit das natürliche Gleichgewicht des Ökosystems stören, muss ein Bewertungsverfahren entwickelt werden, welches es ermöglicht den Schutzstatus von Arten in bestimmten Regionen abzuändern,“ erklärt der SVP Politiker Herbert Dorfmann seine Forderung an die EU- Kommission. „Der Wolf und der Braunbär sind keineswegs vom Aussterben bedrohte Arten. Deshalb muss man erkennen, dass es Gebiete in Europa gibt, in denen die Rückkehr dieser Beutegreifen zu nicht akzeptablen Konflikten führt. Das zeigt die Situation in Südtirol deutlich.“
Zum Thema Wolf hat Herbert Dorfmann bereits im Juni dieses Jahres eine Anfrage an die EU- Kommission gestellt, und zwar ob Wolfshybride als geschützte Art im Rahmen der Habitat- Richtlinie fallen. Der EU- Kommissar für Umwelt, Karmenu Vella, hat in seiner Antwort nun nicht nur darauf verwiesen, dass Hybriden nicht demselben Schutzstatus wie der Wölfe genießen, sondern die Vermischung von Wolf und Hund als Bedrohung anzusehen ist. Herbert Dorfmann dazu: „In Italien lässt sich in den vergangenen Jahren beobachten, dass es zunehmen zur Hybridisierung von Wolf und Hund kommt.
Rund ein Drittel der 2.000 Wölfe in Italien sind sogenannte Mischlinge. Die Gründe für diesen Vorgang sind zum einen die genetische Affinität der beiden Arten und zum anderen die wachsende Zahl an Wölfen, die ihren Lebensraum erweitert haben. Zumindest diese Tiere sind zu entnehmen. Sie nehmen oft Verhaltensweisen von Hunden an und sind damit nicht nur für die Landwirtschaft, sondern auch für die Menschen eine Gefahr. „Der nationale Wolfsplan muss deshalb endlich genehmigt werden und er muss vorsehen, dass alle Mischlinge identifiziert und entnommen werden. Zudem muss einem weiteren Ausbreiten des Wolfes Einhalt geboten werden.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (12)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
sigmundkripp
@franz: Ihr Beitrag ist ganz klar rassistisch und widerspricht geltenden Gesetzen.
@redaktion taz: bitte solche Kommentatoren ermahnen und ggfs. ausschliessen. Die taz muss nicht das Sprachrohr von Rassisten werden.