Du befindest dich hier: Home » Chronik » Strafen für Pendler

Strafen für Pendler

Der Ärger um Strafzettel am Bahnhof Sigmundskron.

(mat) Ein Betroffener war baff, als er den Strafzettel sah: „Wenn die Bozner Stadtpolizei nichts besseres zu tun hat, als solche Kleinigkeiten zu bestrafen, dann ist sie wirklich sehr unterbeschäftigt.“

Was ist passiert?

Am Donnerstag drehte die Stadtpolizei am Bahnhof Sigmundskron eine Runde. Dort befindet sich ein großer Pendler-Parkplatz für Bus- und Bahn-Nutzer. Auf mehreren Schildern ist eine maximale Parkdauer von zwölf Stunden angegeben. Verständlich: Die Plätze sind für Pendler und nicht für Dauerparker vorgesehen.

Die Stadtpolizei kontrollierte nun, ob in jedem Auto eine Parkuhr aufliegt. Bei zahlreichen Fahrzeugen war dies offenbar nicht der Fall. Die Folge: Eine Strafe von immerhin 41 Euro bzw. von 28,70 Euro bei einer Zahlung innerhalb von fünf Tagen.

Ein Betroffener (Name ist der Redaktion bekannt) meint:

„Ich nutze den Pendler-Parkplatz in Sigmundskron zwar nur selten, um mit dem Zug zu meinem Arbeitsplatz nach Bozen weiterzufahren – in der Regel steige ich weiter nördlich zu –, und ich habe die Parkuhr in der Tat vergessen, aber in den Sommermonaten habe ich den Parkplatz noch nie mehr als halbvoll gesehen. Gäbe es einen Platzmangel, würde ich die Bestrafung ja noch verstehen. So schaut es für mich eher nach schneller Geldmacherei aus. Zum Ärger jener, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt fahren, wie es sich der Bozner Bürgermeister ja wünscht. Will man Dauerparker erwischen, wäre eine Kontrolle am späten Abend wohl sinnvoller.“

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (11)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen