Du befindest dich hier: Home » Politik » „7.000 Euro pro Familie“

„7.000 Euro pro Familie“

Im Burggrafenamt geht die Hälfte des Wohn- und Mietgelds an ausländische Familien. Die Süd-Tiroler Freiheit protestiert. 

Die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt bezahlte im Jahr 2016 8,72 Millionen Euro an Wohn- und Mietgeld aus. Etwas weniger als die Hälfte dieser Summe, nämlich 4,16 Millionen Euro ging an Ausländer, welche derzeit in Südtirol ihren Wohnsitz haben. Einer Nicht-EU-Familie wurden im vergangenen Jahr sogar mehr als 7.000 Euro an Wohn- und Mietgeld ausbezahlt. Pro Ausländerfamilie werden durchschnittlich 3.800 Euro ausbezahlt, während Süd-Tiroler Familien 2.600 Euro ausbezahlt werden.

Dies sind rund ein 1/3 mehr als an Südtiroler Antragstellern ausbezahlt werden.

Die Daten wurden dem Gemeinderat der Süd-Tiroler Freiheit, Dietmar Weithaler, auf eine entsprechende Anfrage an die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt ausgehändigt und heute im Rahmen einer Pressekonferenz in Meran vorgestellt.

Aus den Daten geht auch hervor, dass das Wohn- und Mietgeld im Vergleich zum Vorjahr (2015) um 400.000 Euro angestiegen ist, obwohl die Anzahl der Gesuchsteller mit 2.870 bzw. 2873 Personen unverändert geblieben ist. Während die Anzahl der Südtiroler Antragsteller leicht (40 Personen) gesunken ist, ist die Anzahl der ausländischen Gesuchsteller um 43 Personen anstiegen. Zahlenmäßig profitieren im Burggrafenamt rund 1.800 Südtiroler vom Wohngeld, während es bei den Ausländern „nur“ rund 1100 Betreute sind. Der Ausländeranteil im Bezirk Burggrafenamt beträgt 9,7%.

Die Antragsteller des Wohn- und Mietgeldes kommen aus 62 Nationen. 9 Staaten zählen zu Lateinamerika, 10 Staaten gehören zu Asien, 10 sind Balkanstaaten, 11 sind ehemalige Oststaaten, 15 sind Afrikanische Staaten. Die größte Gruppe 2016 waren Albaner mit 169 Betreuten, Marokkaner mit 103, Kosovaren mit 98, Mazedonier mit 92 und Pakistani mit 60 Betreuten. Diese 5 Staaten stellen mit 522 Personen von 1091 Ausländer knapp die Hälfte aller Antragsteller. Ähnlich ist es bei der Summe der Beiträge: Von 4.167.003,92 Beitragssumme erhalten diese 5 Staaten 2.099.002,40 Euro. Insgesamt haben acht Personen um 7.000 Euro Beiträge (alleine für Wohn- und Mietgeld) gezählt (Zusätzliche und sonstige Unterstützungen nicht berücksichtigt).

Die Süd-Tiroler Freiheit spricht sich dafür aus, zukünftig einen Teil der Sozialhilfe in Form von Einkaufs-Gutscheinen ausbezahlt wird, damit diese zweckgebunden wieder der heimischen Wirtschaft zugute kommt.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (27)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen