Hilfe für Syrer
Das Land finanziert Projekte in Jordanien und im Libanon für syrische Flüchtlinge. Die Projekte sorgen für Bildung von Jugendlichen und eine Beheizung der Camps.
Das Land finanziert Projekte in Jordanien und im Libanon für syrische Flüchtlinge. Die Projekte sorgen für Bildung von Jugendlichen und eine Beheizung der Camps.
Die Staatspolizei hat zwei Männer verhaftet, die eine Frau in einer Bozner Tiefgarage überfallen haben.
Die Freiheitlichen forderten eine Verurteilung des türkischen Völkermords an Armeniern. Der Antrag wurde mit großer Mehrheit angenommen.
Der Obmann und der Geschäftsführer der Traminer Obstgenossenschaft Eofrut müssen wegen des Todes ihres Angestellten Werner Casal mit einer Straf-Anklage rechnen.
Der Herbst war 0,5 bis 1 Grad wärmer als der langjährige Durchschnitt. Der wärmste Herbstet war der 9. September mit 32,1 Grad.
Etwa 20 Menschen pro Jahr stecken sich in Südtirol mit HIV an. Weltweit leben 36,7 Millionen Menschen mit dem Virus.
Bei Außenminister Sebastian Kurz holte sich SVP-Obmann Philipp Achammer Rückendeckung für das Ja zur Verfassungsreform. DAS VIDEO.
Der neue Vorstand des Landesbeirats der Schüler für die deutsche Schule traf sich zu einem ersten Gedankenaustausch mit Landesrat Philipp Achammer.
Auf der Südspur der MeBo bei Vilpian kam es am Mittwochvormittag zu einem Unfall. Zwei Frauen wurden verletzt.
Heuer haben sich 213 Jugendliche am Projekt „Young Action“ beteiligt und 5.704 Stunden in Einrichtungen mit sozialem, ethischem oder religiösem Hintergrund geleistet.