Wir sind glücklich
Anlässlich des heutigen Tages des Glücks sagt das ASTAT: 62,8 Prozent der Südtiroler sind mit ihrem Leben insgesamt sehr zufrieden.
Am zufriedensten sind sie mit den Beziehungen zur Familie (95,3 Prozent), zu den Freunden und mit der Arbeit. Weiters blicken 23,2 Prozent der Bevölkerung voller Optimismus in die Zukunft und erwarten, dass sich ihre Situation verbessern wird.
Auf einer Skala von 0 (überhaupt nicht zufrieden) bis 10 (sehr zufrieden) bewerten 62,8% der Südtiroler ihre Zufriedenheit mit dem eigenen Leben insgesamt mit 8 bis 10 Punkten. Dieser Anteil ist deutlich höher als der gesamtstaatliche Wert von 35,1%.
Die Südtirolerinnen und Südtiroler sind mit den wichtigsten Aspekten des Alltagslebens allgemein sehr zufrieden. Die größte Zufriedenheit unter den erhobenen Bereichen erreichen die Beziehungen in der Familie: 95,3% der Bevölkerung sind damit zufrieden und 48,2% sehr zufrieden.
Auf der Skala der wahrgenommenen Zufriedenheit folgen die Beziehung zu den Freunden, die Arbeit, Gesundheit, Freizeit und wirtschaftliche Situation. In vier dieser sechs Bereiche geben jeweils mehr als 90% der Südtiroler an, dass sie damit zufrieden sind.
Der Vergleich mit den gesamtstaatlichen Werten bringt vor allem in Bezug auf die Arbeit einige interessante Ergebnisse. Während die Arbeit in Südtirol an dritter Stelle nach wahrgenommener Zufriedenheit und somit vor der Gesundheit liegt, befindet sie sich auf gesamtstaatlicher Ebene an vierter Stelle und ist 17,4 Prozentpunkte niedriger als der Südtiroler Wert.
Der größte Unterschied besteht jedoch in Bezug auf die wirtschaftliche Situation. In Südtirol sind mehr als drei Viertel der Bevölkerung mit der eigenen wirtschaftlichen Situation zufrieden, während dies auf gesamtstaatlicher Ebene nicht einmal für die Hälfte der Bevölkerung gilt.
Zwischen dem Südtiroler und dem italienischen Wert liegen 29,5 Prozentpunkte. Betrachtet man nur die Angaben der „sehr Zufriedenen“ in Südtirol und in Italien insgesamt, so ergeben sich die größten Unterschiede in den Bereichen Freizeit, Beziehungen zu Freunden und zur Familie (jeweils etwa 13 Prozentpunkte).
23,2% der Südtiroler schauen zuversichtlich in die Zukunft und erwarten, dass sich ihre persönliche Situation in den kommenden fünf Jahren verbessern wird. 40,7% sehen hingegen keine anstehenden Veränderungen, während 12,7% davon ausgehen, dass sich ihre Situation verschlechtern wird. Fast ein Viertel der Bevölkerung hat dazu keine Meinung.
Die Analyse der Daten nach den wichtigsten soziodemografischen Merkmalen ergibt, dass der Zukunftsoptimismus stark mit dem Alter korreliert. Fast die Hälfte (49,7%) der 14- bis 17-Jährigen ist überzeugt, dass es in der Zukunft besser wird.
Dieser Meinung sind auch 41,0% der 18- bis 39-Jährigen. Deutlich weniger Optimisten finden sich bei den 40- bis 64-Jährigen
(18,6%).
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.