„Holocaust verjährt nicht“
Am 27. Jänner jährt sich zum 70. Mal die Befreiung des nazistischen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Florian Kronbichler fordert „mehr Schuldbewusstsein“. UPDATE.
Am 27. Jänner jährt sich zum 70. Mal die Befreiung des nazistischen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Florian Kronbichler fordert „mehr Schuldbewusstsein“. UPDATE.
Der SVP-interne Streit um die Kleinspitäler spitzt sich zu. Es läuft immer mehr auf einen Showdown zwischen Landesrätin Martha Stocker und Obmann Philipp Achammer hinaus.
Alexis Tsipras hat die Wahlen in Griechenland gewonnen. Werden den Griechen die Schulden erlassen? Markus Warasin, hoher Beamter im EU-Parlament, im Interview.
Die Freiheitlichen haben vor dem Verfassungsgerichtshof gegen die 20-Prozent-Klausel im Wahlgesetz geklagt – aber bislang noch kein Urteil erhalten. Die Hintergründe.
Am Wochenende hat ein 17-jähriger Leiferer ohne Führerschein das Auto seiner Mutter zu Schrott gefahren. Wieweit ist der Minderjährige für den Vorfall belangbar?
Beim Wintersporttag der Diözese in St. Nikolaus in Ulten zeigte sich auch Bischof Ivo Muser von seiner sportlichen Seite.
Ivan Lendric verlässt den FC Südtirol. Der 23-jährige Stürmer aus Kroatien hat am Montag den Vertrag mit dem FCS aufgelöst.
Forscher des EURAC-Instituts haben eine neue Tätowierung auf Ötzis Körper entdeckt. Nun wird gerätselt, ob die Tätowierungen eine therapeutische oder religiöse Bedeutung haben.
In Südtirol sind derzeit vier verschiedene Notrufnummern aktiv. Noch innerhalb des Jahres soll die Testphase für die einheitliche Notrufnummer 112 anlaufen.
Die Finanzpolizei hat einen Mann aus Toblach angezeigt, der auf einem 400 Quadratmeter großen Areal illegal Müll entsorgt hat.