Gefasster Einbrecher
Am Sonntag haben die Carabinieri von Gröden einen 18-jährigen mutmaßlichen Einbrecher gestellt und angezeigt.
Am Sonntag haben die Carabinieri von Gröden einen 18-jährigen mutmaßlichen Einbrecher gestellt und angezeigt.
Bernhard Zimmerhofer kritisiert die Politik der Landesregierung: Militärareale werden ausgebaut, Geburtenstationen geschlossen.
Die Südtiroler Volksbank startet eine Kapitalerhöhung im Umfang von 97 Millionen Euro. Am Montag beginnt die Zeichnungsfrist für über 56.000 Mitglieder und Aktionäre.
Die Wirtschaftsfachoberschule Innichen hat die Wirtschaftsgespräche 2015 veranstaltet. Das Thema: Wie gehen Gastgeber erfolgreich mit Hotelbewertungen um?
Das Mobilitätsgesetz tritt nun in Kraft. Herzstück des Gesetzes sind Neuerungen bei der Vergabe der Dienste.
Der Verband Tiroler Schützen distanziert sich vom Verein mit dem Namen „Alt-Tyroler Schützen Andreas Hofer“
Bei einem Lawinenunglück in Schnals hat sich ein 24-jähriger Bergsteiger aus Deutschland den Unterschenkel gebrochen.
Freiheitliche und BürgerUnion wollen in Bozen mit einer rechten Bürgerliste antreten. Die Süd-Tiroler Freiheit wurde vorerst nicht eingeladen.
Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist mit einer großen Kündigungswelle konfrontiert: Welche Abteilungen es schmerzlich treffen wird.
In Zeiten von veganer Ernährung und belebtem Trinkwasser kommt auch die „klassische“ Beschneiung aus der Mode. Warum nicht nur die Plose „elektrosmogfrei“ gezuckert wird.