Du befindest dich hier: Home » Chronik » Neue Phishing-Mails

Neue Phishing-Mails

In Südtirol versuchen Netzbetrüger mit fiktiven Postpolizei-Adressen an vertrauliche Daten von Konsumenten zu gelangen.

Bei der Bozner Post- und Kommunikationspolizei haben sich in den vergangenen Tagen mehrere Bürger gemeldet, da sie E-Mails erhielten mit ähnlichen Adressen, wie die offiziellen Adressen der Staatspolizei (wie z.B. [email protected] oder Fakeadressen wie denuncie-poliziapostales.it), die auch auf verdächtige Links verweisen.

Diese Links führen laut Postpolizei zu Webseiten, wo Zugangsdaten zu Kauf-und Verkaufsplattformen verlangt werden.

Die Postpolizei weist daraufhin, dass diese E-Mails nichts mit der Staatspolizei zu tun haben, denn es handelt sich hierbei um einen Phishing-Versuch, um so Benutzernamen und Passwort für den Zugang zu anderen Webseiten zu erhalten.

„Wir bitten die Bürger diese betrügerischen E-Mails an die Adresse [email protected] weiterzuleiten und auf die Forderungen des Absenders nicht einzugehen“, so die Postpolizei.

Für weitere Informationen können sich die Bürger mit der Post – und Kommunikationspolizei Abteilung Bozen unter der Rufnummer 0471/531416 in Verbindung setzen.

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (2)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen