Du befindest dich hier: Home » Kultur » Die Sprach-Studie

Die Sprach-Studie

Eine noch unveröffentlichte Studie belegt: Deutschsprachige Jugendliche verwenden häufiger Italienisch als italienischsprachige Jugendliche Deutsch.

Eine noch unveröffentlichte Studie hat den aktiven und passiven Sprachgebrauch von Jugendlichen in Bozen und Meran untersucht. Vor allem beim Einkaufen, bei der Arbeit und in der Schule wird die zweite Landessprache verwendet, aber auch in der Freizeit gehören für fast alle Jugendlichen beide Sprachen zum Alltag.

Die beiden Forscher Thomas Aichner (Universität Padua) und Paolo Coletti (Freie Universität Bozen) haben den Sprachgebrauch von mehr als 200 deutsch- und italienischsprachigen Südtirolern und Südtirolerinnen untersucht, die überwiegend zwischen 18 und 20 Jahre alt sind und in Bozen oder Meran wohnen. Die Umfrageteilnehmer mussten unter anderem angeben, zu wie viel Prozent sie jeweils Deutsch, Italienisch oder eine andere Sprache für folgende elf Aktivitäten verwenden: Zuhause, mit Verwandten, mit Freunden, beim Lesen von Tageszeitungen, Magazinen bzw. Büchern, beim Fernseh- bzw. Radiokonsum, beim Einkaufen, bei der Arbeit und in der Schule.

„Wir können bestätigen, dass deutschsprachige Jugendliche grundsätzlich häufiger Italienisch als italienischsprachige Jugendliche Deutsch verwenden, vor allem beim Lesen und Hören. Besonders Sportsendungen und Sportprintmedien werden oft auf Italienisch konsumiert. Beim aktiven Sprachgebrauch, also beim Sprechen, sind die Unterschiede hingegen geringer bzw. überhaupt nicht vorhanden“, so die Forscher.

image

Am deutlichsten zeigt sich der Unterschied also beim passiven Sprachgebrauch, insbesondere beim TV-Konsum und beim Lesen von Tageszeitungen. Deutschsprachige Jugendliche schalten etwa drei Mal so oft einen italienischen Sender ein und lesen fast doppelt so oft italienische Tageszeitungen, wie umgekehrt.

In absoluten Zahlen wird Italienisch von deutschen Südtirolern am öftesten beim Einkaufen verwendet, und zwar in 29,5% der Fälle. Aber auch die italienischsprachigen Südtiroler verwenden in 19,5% oder fast jedes fünfte Mal Deutsch, wenn sie einkaufen gehen. Beim Sprachgebrauch Zuhause, mit Freunden, beim Lesen von Büchern, bei der Arbeit und auch in der Schule gibt es keine signifikanten Unterschiede, d.h. die zweite Landessprache wird von beiden Sprachgruppen etwa genauso oft verwendet.

„Insgesamt gab es nur eine Handvoll an Teilnehmern in unserer Untersuchung, die ausschließlich eine der beiden Sprachen sprechen. Die große Mehrzahl spricht zumindest in bestimmten Situationen auch Deutsch bzw. Italienisch“, fassen die Verantwortlichen der Studie die Ergebnisse zusammen.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2024 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen